· 

Papyrus, Die Geschichte der Welt in Büchern

Autorin

Irene Vallejo

 

Inhalt

 Zitat von Umberto Eco

 

"Alles, was wir über uns wissen, verdanken wir der Überlieferung aus Büchern, und das seit bald zweitausend Jahren. Bisher aber gibt es keinen Beweis dafür, dass die elektronischen Geräte ähnlich lange überdauern werden. Und dann ist da unsere taktile, haptische, auch emotionale Verbindung mit Büchern. Wenn wir im Keller Bücher finden, die wir einst als Kind gelesen haben, bewegt uns das. Wenn wir aber eines Tages die Diskette finden, die wir als Kind verwendet haben, kann unser Computer sie nicht mehr lesen, und die Diskette ist dieselbe wie die einer beliebig anderen Person. Dass wir den persönlichen Kontakt verlieren, ist nicht nur für Bibliophile ein Desaster. Eine kleine Minderheit elektronischer Taliban wird nur mit iPads und E-Books umgehen, alle anderen werden Bücher weiterhin brauchen, davon bin ich überzeugt.“

Quelle: aus Interview mit Umberto Eco, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11. Dezember 2010 in http://w-wie-wissenschaft.blogspot.com/2010/12/book.html, 28.05.2022.

 

Der berühmte Universalgelehrte Umberto Eco schwärmte vom Buch als technisch vollendetstes Meisterwerk. Noch immer gelten Bücher selbst heute im technischen Digitalzeitalter als die verlässlichsten Speichermedien von Wissen. 

Die spanische Philologin Irene Vallejo hat den erstaunlichen Siegeszug des Buches auf 752 Seiten aufgeschrieben. Ihre Aufzeichnung umfasst 3000 Jahre Buchgeschichte in Anekdoten und Fragmenten, die sie wie ein Patchwork zusammensetzt. 

Ihre Geschichte der Welt in Büchern beginnt im fernen Alexandria im dritten Jahrhundert v. Christus und umspannt den Bogen bis zum Untergang des römischen Reiches 476 mit der Absetzung des letzten Kaisers Romulus Augustus.

Die Autorin rekonstruiert die Geschichte des Buches in den unterschiedlichsten Formen: von den Anfängen des Buches in seiner Entstehungsgeschichte, von Frühformen und Äquivalenten „von Rauch, Stein, Ton, Schilf, Seide, Leder, Holz und neu Kunststoff und Licht“, eingebunden im jeweiligen Kontext von der Papyrusrolle über die Schiefertafel bis hin zum heutigen Informationsträger Papier.

 

Sprache und Stil  

„Papyrus, die Geschichte der Welt in Büchern“ von Irene Vallejo ist eine Zeitreise in die Antike verbunden mit der Welt der Bücher in der heutigen Zeit. Die Autorin spannt einen Bogen von Antiken Griechenland bis zum Römischen Reich. Bücher spielen eine große Rolle in der Antike. Marcus Antonius legte Kleopatra 200 000 Bände für die große Bibliothek zu Füßen. Er wusste, dass sie dies nicht gelangweilt zur Kenntnis nehmen würde. 

 

"In Alexandria waren Bücher Treibstoff für Leidenschaften" (S. 29) 

  

Alexander der Große, war vierundzwanzig Jahre alt, als er Alexandria gründete. Schon als Kind war er von den Heldentaten des Achills so fasziniert, dass er ihm nacheiferte und ihn dabei weit übertraf. Von seinem wichtigsten Buch Ilias trennte er sich nie.

 

„Das war Alexander Traum: selbst zur Legende zu werden, in der Literatur eingehen, um in Erinnerung zu bleiben. Und das hat er geschafft.“ (S. 45)

 

Heute blättern wir Buchseite für Buchseite um oder scrollen auf unseren elektronischen Geräten. Auf Informationen wollen wir nicht verzichten.Bis Anfang des 3. J Jh. v. Chr. lässt sich Papyrus als Schreibmaterial nachweisen. Papyrus galt im alten Ägypten als sehr kostbar. Dieser besondere Wert wird schon im Wort deutlich. Es stammt aus dem Griechischen „pa per aa“ in der Bedeutung „was dem Pharao gehört“. 

 

„Der Gebrauch einer Schriftrolle hat mit dem Lesen von Buchseiten nicht viel gemeinsam.“ (S. 81) 

 

Für Dokumente und Schriften wurde der wertvolle Papyrus genutzt. Im alltäglichen Gebrauch schrieb man auf Holz oder Tontafeln.

  

Erst im Mittelalter wurde Papyrus durch das wesentlich widerstandsfähigere Pergament ersetzt. Pergament herzustellen war teuer, daher wurde es nur für besondere Schriften verwendet. 

 

Bücher aus Papyrus - leicht, schön anzusehen und transportabel- waren empfindliche Gegenstände.“  (S. 115)

 

Der Edelsteinpolierer Johannes Gensfleisch, ist der Erfinder der Bleiletter, die mit einem Handgießgerät in eine Hohlform gegossen wurde. Mit einer Druckerpresse und schwarze Farbe entstanden die ersten bedruckten Seiten. Das erste gedruckte Buch war eine lateinische Bibel.

 

„Unterdessen erfindet ein Edelsteinpolierer namens Gutenberg einen seltsamen Metallkopisten, der niemals ruht.“ (S. 649)

 

Mit Alexander der Große (336 v. Chr. bis 323 v. Chr.) beginnt nicht nur der Traum, die Welt zu erobern, sondern auch die Umsetzung der ersten Bibliothek in Ägypten. 331 v. Chr. entsteht die berühmteste Bibliothek mit der größten Büchersammlung der Antike in Alexandria. Hunderttausende von Papyrusrollen wurden in der großen Bibliothek von Alexandria aufbewahrt.

 

„Papyrusrollen, die in ihrem Inneren lange Texte bergen, mit Feder und Tinte von Hand beschrieben: So sehen die Bücher aus, die nach und nach die Bibliothek von Alexandria füllen.“ (S. 61)

 

Ein großes Feuer soll alles zerstört haben. Aber genaues weiß man bis heute nicht. Weder die genaue Lage der Bibliothek, noch Zeitpunkt und Ursache ihrer Zerstörung sind bekannt. Eine weitere große Bibliothek stand um 200 v. Chr. in Pergamon.

 

Mit ihrem Streifzug durch die Bibliotheken der Antike stellt Vallejo einen Bezug zur Bodlain Library in Oxford her. Diese riesige Bibliothek gleicht einem Labyrinth. Noch heute müssen Regelungen, die aus der Frühzeit stammen, durch einen Schwur bestätigt werden. Erst dann bekommt man Einlass in die Bodlain Library. 

 

„Kein Buch zu entwenden, zu beschädigen oder zu verunstalten. In der Bibliothek kein Feuer anzünden oder anderen dabei behilflich zu sein." (S. 93) 

 

Neben Büchern und Bibliotheken erfahren wir auch viel über Schriftsteller in der Antike. Ovid wurde in das Dorf Tomin verbannt, das heutige Constanța in Rumänien. Ob es seine unzüchtigen Schriften waren, die dazu führten, ihn in die Verbannung zu schicken oder eine politische Verschwörung, ist bis heute nicht geklärt. Ovid selbst schreibt kryptisch, dass seine Verfehlung für seine Verbannung in seiner Schrift carmen et error „Gedicht und Verfehlung“ liegt.

 

Christoph Ransmayr hat den Stoff der Verbannung Ovids in seinen 1988 erschienen Roman „Die letzte Welt“ verarbeitet. 

 

Irene Vallejo schreibt sehr anschaulich und gut recherchiert. Man merkt der Autorin ihre Leidenschaft für die Antike an. Ihre Geschichte „Papyrus, die Geschichte der Welt in Büchern“, bewegt sich auf der Ebene der griechischen und römischen Antike. Sie gestaltet ihr Buch in zwei große Blöcke: „Griechenland denkt in die Zukunft“ und „Die Wege Roms“. Vallejo stellt in ihrer Chronologie immer wieder Verbindungen zu der heutigen Zeit her, aber ihr Fokus bleibt auf dem Ausgangspunkt der Antike.

 

Ein ausführliches Quellenverzeichnis, eine Liste „Weiterführende Literatur von der Autorin zusammengestellt“ sowie ein Personenregister runden das Sachbuch ab. 

 

Das Buchcover wirkt anspruchsvoll, mit einem grün goldenen Papyrus auf weißen Untergrund. Der Buchtitel ist in einer grünen Schrift gehalten und der Untertitel in Gold. 

 

Fazit

„Papyrus, die Geschichte der Welt in Büchern“ spannt einen Bogen über historische Details zu Fakten und kleinen Episoden rund um das Buch. Geschickt verbindet Irene Vallejo die Chronologie mit persönlichen Erfahrungen und Entwicklungen der Gegenwart.

Nebenbei entsteht ein komplexer Exkurs in die antike griechische und römische Zeit.

 

„Wir sind die einzigen Lebewesen, die fabulieren, die die Dunkelheit mit Märchen verteilen, die durch die Geschichten lernen, mit dem Chaos zu leben, die mit dem Hauch ihrer Worte die Glut der Lagerfeuer schüren, die weite Strecken zurücklegen, um Geschichten zu Fremden zu bringen. Und wer die gleichen Geschichten kennt, ist sich nicht mehr fremd.“ (S. 660)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Irene Vallejo

Papyrus

Die Geschichte der Welt in Büchern

Aus dem Spanischen von 

Maria Meinel und Luis Ruby

Diogenes Verlag AG Zürich

Erschienen am 27.April 2022

 

 

 

 

 

 

 

Arbeit zitieren

Autorin Petra Gleibs, Juni 2022, Buchvorstellung Irene Vallejo, Papyrus, die Geschichte der Welt in Büchern https://www.lesenueberall.com/papyrus-die-geschichte-der-welt-in-büchern/

Kommentar schreiben

Kommentare: 0