Artikel mit dem Tag "Roman"



Draussen die Welt
Roman · 13. März 2023
Die Handlung umfasst eine Zeitspanne von einigen Jahren der Weltwirtschaftskrise der 1930er - Jahre. Der fiktive Ort der Handlung befindet sich im Süden Kaliforniens in einer Provinz „zwischen Küstengebirge und dem südlichen Ende der Bucht“ San Franciscos. Hier lebt die Familie Perrault mit vier Kindern auf einer Farm mit „zwei Morgen flachen Wiesenland“, das sie bewirtschaften. Sie führen ein ruhiges, unscheinbares Leben, das stillzustehen scheint.
Aus den Papieren eines Wärters
Roman · 12. Januar 2023
Aus den Papieren eines Wärters ist die letzte Geschichte aus dem gleichnamigen Band. Auch in dieser letzten Geschichte, die letztendlich auch die Geschichte „Die Stadt“ als Fortsetzung enthält, zeichnet sich das Böse ab. Dürrenmatt nimmt das Thema Hölle auf Erden weiter auf. Beide Erzählungen Die Stadt und Aus den Papieren eines Wärters sind weitgehend identisch. Sie haben dasselbe Thema, wobei der Fokus der Erzählung Abweichungen in einigen Details erkennen läßt.

Doppelleben
Historisch · 07. Oktober 2022
Die Brüder Goncourt leben zwillingsgleich, eigenbrötlerisch, skurril und nicht wirklich sympathisch zusammen. Sie teilen das Haus, die Gedanken, die Arbeit und die Geliebte. Ihr Umgang sind Künstler im Palais der Cousine des Kaisers, in Ausstellungen und bei Restauranttreffen. Sie verkehren mit Flaubert und Zola. Sie beobachten alles genau, lästern gerne danach über die, die sie gerade getroffen haben und schreiben alles akribisch in ein Tagebuch, das sie gemeinsam führen. Ihren Blick entgeht ni
Eine Liebe
Gegenwartsliteratur · 16. September 2022
Natalie, genannt Nat, ist eine junge, alleinstehende Frau. Sie arbeitet als Übersetzerin. Nachdem man ihr einen Diebstahl nachgewiesen hat, kündigt sie ihren Job, obwohl ein großzügiges Entgegenkommen ihr eine Weiterbeschäftigung ermöglicht. In La Escapa am Berg Glauco findet sie ein Haus zum Mieten. Der Vermieter ist ein unsympathischer, ungepflegter Mann, der ihr bei ihrer Ankunft einen vernachlässigten, scheuen und verwahrlosten Hund schenkt

Tristania
Roman · 10. August 2022
Die Inselbewohner von Tristania leben vom Fischfang und treiben Handel mit Schiffen, wenn diese bei ihnen haltmachen. Sie tauschen, was gerade befördert wird: Mehl, Reis, Seife, Zigaretten und vieles mehr. Manchmal werden Briefe gebracht, die Hoffnung auf Geschichten „aus einer anderen Welt […], in der man die Stoffe in Geschäften aussucht und Vögel zum Wohnen in Käfige setzt“ (S. 46) enthalten. Im Gegenzug bekommen die Schiffe Trinkwasser, Handarbeiten und Schafe
Biografie eines zufälligen Wunders
Roman · 27. Juli 2022
„Lena wurde in San Francisco geboren und nannte sich Lena.“ San Franciso ist eine ukrainische Kleinstadt , mehr im Westen als im Osten des Landes.“ (S. 7) Die Welt, in der Lena heranwächst, ist geprägt von Willkür und Gewalt. Lena, eigentlich heißt sie Olenka, wird in San Francisco geboren. Sie besucht den Kindergarten und muss schon früh ein „seelisches Trauma“ erleiden. Die Erzieherin, Frau Dutt, von Lena so nach ihrer Frisur benannt, weigert sich den Anordnungen der Direktorin mit den Kinde

Opus 77
Roman · 17. März 2022
Die weltweit gefeierte Pianistin Ariane Claessens sitzt am Flügel einer Genfer Basilika und beschließt spontan, statt Liszts Trauermarsch, Opus 77 ein Werk für Violine und Orchester von Schostakowitsch zu spielen. Ihr Vater war der berühmte Dirigent des führenden Sinfonieorchesters der Schweiz, kurz OSR genannt.
Vegetarianer
Roman · 01. März 2022
Der Maler Karl Wilhelm Diefenbach ist mir bisher nicht bekannt. Schon der erste Satz. "»Daher fasse ich am Schlusse die drei Punkte zusammen, die für die Menschheit der Zukunft am wichtigsten sind: erstens kein Fleisch zu essen, zweitens so oft als möglich nackend zu wandeln und drittens nicht auf die Medizin mit ihren Pillen und Impfungen zu vertrauen, sondern allein auf die Heilkräfte der segenspendenden Mutter Natur.«“ (S. 7)

Trafikant
Archiv 2021 · 07. September 2021
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm.
Stay away from Gretchen Eine unmögliche Liebe
Archiv 2021 · 05. Mai 2021
Greta Monderath ist 84 Jahre alt und zunehmend dement. Ihr Sohn Tom Monderath, ein bekannte Kölner Nachrichtenmoderator, macht sich Sorgen um seine Mutter, die immer mehr vergisst. Doch das Vergessen bringt auch Momente der Erinnerung hervor. In ihren klaren Momenten erfährt Tom mehr aus ihrem Leben. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Ostpreußen. Im Kriegsjahr 1945 begann ihre Vertreibung und die Familie flüchtete vor den russischen Soldaten im eisigen Winter.

Mehr anzeigen