Die weltweit gefeierte Pianistin Ariane Claessens sitzt am Flügel einer Genfer Basilika und beschließt spontan, statt Liszts Trauermarsch, Opus 77 ein Werk für Violine und Orchester von Schostakowitsch zu spielen. Ihr Vater war der berühmte Dirigent des führenden Sinfonieorchesters der Schweiz, kurz OSR genannt.
Der Maler Karl Wilhelm Diefenbach ist mir bisher nicht bekannt. Schon der erste Satz.
"»Daher fasse ich am Schlusse die drei Punkte zusammen, die für die Menschheit der Zukunft am wichtigsten sind: erstens kein Fleisch zu essen, zweitens so oft als möglich nackend zu wandeln und drittens nicht auf die Medizin mit ihren Pillen und Impfungen zu vertrauen, sondern allein auf die Heilkräfte der segenspendenden Mutter Natur.«“ (S. 7)
Österreich 1937: Der 17-jährige Franz Huchel verlässt sein Heimatdorf, um in Wien als Lehrling in einer Trafik - einem kleinen Tabak- und Zeitungsgeschäft - sein Glück zu suchen. Dort begegnet er eines Tages dem Stammkunden Sigmund Freud und ist sofort fasziniert von ihm.
Greta Monderath ist 84 Jahre alt und zunehmend dement. Ihr Sohn Tom Monderath, ein bekannte Kölner Nachrichtenmoderator, macht sich Sorgen um seine Mutter, die immer mehr vergisst. Doch das Vergessen bringt auch Momente der Erinnerung hervor. In ihren klaren Momenten erfährt Tom mehr aus ihrem Leben. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Ostpreußen. Im Kriegsjahr 1945 begann ihre Vertreibung und die Familie flüchtete vor den russischen Soldaten im eisigen Winter.
Bruder Lukas lebt schon seit sechzehn Jahren im Kloster. Sein Mitbruder und Freund Andreas hat den Orden verlassen. Er verliebte sich und ging, um eine Familie zu gründen. Nun ist Lukas der jüngste unter den Mönchen. Doch Lukas ist zufrieden.„Aus der Mitte des Sees“ ist ein Roman, der die Unterschiede zwischen den Welten auf beiden Seiten, jenseits und diesseits, der Klostermauer poetisch aufzeigt.
Die Geschichte spielt Anfang des 21.Jahrhunderts und, wie alle bisherigen Romane des Autors, in Holt, einem fiktiven Städtchen im US Bundesstaat Colorado in der Nähe von Denver.
Sprezzatura
Der Begriff Sprezzatura wurde von Baldassare Castiglione als Fähigkeit beschrieben, auch anstrengende Taten leicht und mühelos erscheinen zu lassen.
Wikipedia
Der Roman besteht aus zwei Teilen. Der zweite Teil ist in weitere dreiundzwanzig Kapitel aufgeteilt.
In einem Sommer vor langer Zeit…