Artikel mit dem Tag "Historischer Roman"



Die realen Frauen der Surrealisten
Archiv 2025 · 13. August 2025
Zum 100. Jubiläum des surrealistischen Manifests widmet sich Unda Hörner in ihrem neuen Buch den Frauen an der Seite der großen Surrealisten – Simone Breton, Gala Éluard/Dalí und Elsa Triolet – und rückt sie aus dem Schatten ihrer berühmten Partner. Basierend auf Briefen, Zeitzeugnissen und einer Fülle an Originalquellen, ergänzt durch zahlreiche Schwarz-Weiß-Fotografien, entfaltet sie eine lebendige Zeitreise ins Paris der 1920er- und 1930er-Jahre.
Cartier. Der Glanz von Gold
Archiv 2025 · 13. August 2025
Mit „Cartier – Der Glanz von Gold“ setzt Sophie Villard ihre fesselnde Cartier-Saga fort und nimmt die Leser*innen mit auf eine Reise durch die Zeit von 1918 bis 1942 – vom Ende des Ersten Weltkriegs über die glanzvollen 20er Jahre bis hin zu den düsteren Schatten des Zweiten Weltkriegs.

Northanger Abbey
Archiv 2023 · 28. Juni 2023
Der Roman Northanger Abbey erscheint erst 1818 posthum. Er soll ursprünglich den Titel „Lady Susan“ erhalten. Jane Austen beginnt mit dem Roman bereits zwischen 1794 und 1805. Die Protagonistin in Jane Austens vorliegenden Roman „Northanger Abbey“ ist Catherine Morland, die Tochter eines Geistlichen. Sie hat acht Geschwister. Ihr Charakter zeichnet sich durch Tugendhaftigkeit aus, der allerdings immer wieder durch unbändige und keineswegs damenhafte, elegante Erscheinung ihre Umwelt erfreut.
Die schöne Frau bedarf der Zügel nicht
Archiv 2023 · 27. Mai 2023
hristine Wunnicke stellt nun die Römerin Margherita Costa vor, die jetzt auch bei uns nach 400 Jahren als Dichterin in den Fokus gestellt wird. Margherita Costa, geboren um 1600, gestorben 1657, vielleicht auch später, war ein Opernstar, eine außergewöhnliche Autorin, eine Kurtisane und noch vieles mehr. Sie schrieb 15 Bücher, die noch zu Lebzeiten teils mehrfach aufgelegt wurden.

Mrs. Dalloway
Archiv 2022 · 30. Mai 2022
Der Roman „Mrs. Dalloway“ gilt in der englischen Literatur des 20. Jahrhunderts als Hauptwerk. Virginia Woolf führt in diesem Roman eine grundlegende neue Stilrichtung ein und setzt Maßstäbe für die Weiterentwicklung der literarischen Moderne. Das Goldene Zeitalter ist angebrochen. Gesellschaftliche und kulturelle Umbrüche prägen die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
In Zeiten des Tulpenwahns
Archiv 2022 · 25. Mai 2022
Die Geschichte spielt in den Niederlanden, im 17. Jahrhundert. Nicolaes Verbeeck lebt mit seiner sechsjährigen Tochter Margriet in lebt in Haar­lem, einem Vor­ort Am­ster­dams. Vier Jahre zuvor verlor er seine Frau bei einem Brand in der alten Wohnstube. Er konnte sie nicht retten, ein brennendes Holzscheit versengte sein Gesicht, als er damals die zweijährige Tochter fest an sich gepresst hielt. Die Schreckensbilder lassen ihn nicht los.

Stay away from Gretchen Eine unmögliche Liebe
Archiv 2021 · 05. Mai 2021
Greta Monderath ist 84 Jahre alt und zunehmend dement. Ihr Sohn Tom Monderath, ein bekannte Kölner Nachrichtenmoderator, macht sich Sorgen um seine Mutter, die immer mehr vergisst. Doch das Vergessen bringt auch Momente der Erinnerung hervor. In ihren klaren Momenten erfährt Tom mehr aus ihrem Leben. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Ostpreußen. Im Kriegsjahr 1945 begann ihre Vertreibung und die Familie flüchtete vor den russischen Soldaten im eisigen Winter.